An diesen Schulen finden bereits “mental health days” statt und so sprechen die Schulen über uns:
BG/BRG Perchtoldsdorf
TGM
GRG11 Gottschalkgasse
“In der Nachbesprechung der Themen im Unterricht zeigten sich die Schülerinnen und Schüler weiter interessiert, waren dankbar, dass auch Tabus angesprochen wurden und wünschten sich längere Workshops.”
BRG 16 Schuhmeierplatz
MS Laßnitzhöhe
BHAK/BHAS WIEN22
BRG Linz Hamerling
MS Puntigam Graz
GRG15 Auf der Schmelz
MS Hörsching
Europagymnasium Baumgartenberg
„Das Bewusstsein der Jugendlichen für Fragen der psychischen Gesundheit wurde geweckt und mit Sicherheit auch gestärkt. Auch im Lehrkörper wurde auf die besprochenen Themenfelder reagiert und eine Sensibilisierung wahrgenommen.“
MS Glasergasse
GRG17 Geblergasse
Integrativer Betrieb Team Styria
AHS Albertus-Magnus-Schule
BG/BRG Groß Enzersdorf
“Die Tage der psychischen Gesundheit haben unsere tägliche Arbeit gut ergänzt, indem die gesamte Schulgemeinschaft für zwei Tage umfassend über Krankheitsbilder und mögliche Unterstützungen informiert worden sind.”
HAK/HAS Weiz
„Die Tage der psychischen Gesundheit waren äußerst lehrreich, haben tief berührt und hallen noch in zahlreichen Gesprächen nach. Die Vorträge haben dazu beigetragen, dass in den Klassen weiterhin und auch wieder über Fragen der psychischen Gesundheit diskutiert wurde und persönliche Erfahrungen eingebracht wurden.“
HTBLA Pinkafeld
“Besonders positiv an der Veranstaltung ist hervorzuheben, dass die gesamte Schulgemeinschaft (Lehrkräfte/Schülerinnen, Schüler/Eltern) miteinbezogen wurde und die schwierigen Themen klar und schülerzentriert dargelegt wurden. Einige Lehrkräfte haben die Thematik aufgegriffen und im Unterricht weiterbehandelt. “
HAK/HAS Frauenkirchen
HIB Liebenau
“Um die Bedeutsamkeit des seelischen Wohlbefindens bewusst zu thematisieren, fanden am 5. & 6.Februar 2024 die ´Menal Health Days´ an unserer Schule statt. Unter der Leitung von Golli Marboe gab es neben einer klassenübergreifenden und altersgerechten Information für unsere Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Leistungsdruck& Prüfungsangst, Körperbewusstsein, Handy & Internetsucht, Mobbing, Depression, (Existenz)-Ängste, Sucht und Suizidalität) auch Informationen zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen.“