Fast die Hälfte der Jugendlichen wollen "perfekt" sein

Von Magdalena Schwarz und Daniela Pirchmoser, 18. August 2025, aus Die Furche

Dieses Umfragergebnis der „Mental Health Days“ zeigt, wie stark Schüler und Schülerinnen in Österreich unter Leistungsdruck leiden. Als Auslöser nennen sie die Schule, Eltern sowie Noten. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) kündigt neue Stellen für Schulpsychologie an.

Perfektionismus macht krank“, sagt Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP). Umso besorgniserregender ist das Ergebnis einer neuen Umfrage unter Jugendlichen: Fast die Hälfte der 13- bis 15-Jährigen gaben an, dass man danach streben soll, makellos zu sein.

Präsentiert wurden die Studienergebnisse vergangene Woche bei einer Pressekonferenz der „Mental Health Days“. Das Präventionsprogramm bietet seit 2022 österreichweit Schulworkshops rund um mentale Gesundheit an. Die Befragung in 138 Schulen und acht Bundesländern behandelte das Thema Leistungsdruck. So gaben 66 Prozent der jungen Menschen an, dass ihnen die Schule im Leben am meisten Druck mache. Rund 13 Prozent nannten aber auch Familie und Eltern als Auslöser für Stress.

Mit einem Furche-Abo können Sie den Rest Artikels lesen.

Von Magdalena Schwarz und Daniela Pirchmoser, 18. August 2025, aus Die Furche

Weiter
Weiter

Wiederkehr: „Noten sind wichtig für die Vergleichbarkeit“